Manja Stephan - Sopran

01.11.2018, „Krieges-Angst-Seufftzer“, Bremen

„Krieges-Angst-Seufftzer“

Musik im 30-jährigen Krieg (1618-1648)

Das vorliegendeKonzertprogramm umfasst Kompositionen aus der Zeit, die die große Unsicherheit und Verzweiflung der Menschen widerspiegeln, ihre Ohnmacht und die Frage nach dem Warum. Der Konzerttitel entstammt der gleichnamigen Werksammlung des Dichters und Komponisten Johann Hildebrand (Leipzig 1645).

Bremer Barockconsort
Manfred Cordes – Leitung

Wann: 01.11.2018, 20 Uhr
Wo: Unser lieben Frauen Kirche, Kirchhof 27, 28195 Bremen

Manja Stephan - Sopran

31.10.2018, „Krieges-Angst-Seufftzer“, Torgau

„Krieges-Angst-Seufftzer“

Musik im 30-jährigen Krieg (1618-1648)

Das vorliegendeKonzertprogramm umfasst Kompositionen aus der Zeit, die die große Unsicherheit und Verzweiflung der Menschen widerspiegeln, ihre Ohnmacht und die Frage nach dem Warum. Der Konzerttitel entstammt der gleichnamigen Werksammlung des Dichters und Komponisten Johann Hildebrand (Leipzig 1645).

Bremer Barockconsort
Manfred Cordes – Leitung

Wann: 31.10.2018, 17 Uhr
Wo: Schlosskirche Torgau, Elbstraße 17, 04860 Torgau

Manja Stephan - Sopran

24.10.2018, „LUX Projektionsfestival“, Bremen

„Mall / Madrigale / Motetten“

Das LUX-Projektionsfestival der Arbeitnehmerkammer Bremen bietet seinen Besucherinnen und Besuchern abwechslungsreiche Formen medienbasierter Kunst mit einem weit gefächerten Begleitprogramm. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Wie verändert die vierte industrielle Revolution unser Arbeiten? Und wie werden die Arbeitsverhältnisse künftig aussehen? Im Rahmen des LUX-Projektionsfestivals untersuchen Künstlerinnen und Künstler reale wie fiktive Objekte, Menschen und Situationen. Dabei beziehen sie künstlerische Strategien, Handlungsweisen und Erkenntnismöglichkeiten aus den Bereichen der Alltagserfahrung, der Kunst und der Wissenschaft mit ein.

Vokale Barockmusik im Einkaufszentrum mit der capella ansgarii
Die capella ansgarii ist ein professionelles Vokalensemble der Kirchengemeinde St. Ansgarii Bremen. Manja Stephan, Nina Böhlke, Benjamin Kirchner und Julian Redlin unter der Leitung von Kai Niko Henke sind spezialisiert auf die Musik zwischen 1600 und 1750.

Die Shoppingmall Haven Höövt Vegesack wird zur Konzerthalle: Shoppingmalls, die es seit 1956 gibt, werden mitunter auch als „Einkaufsmaschinen“ bezeichnet.

Manja Stephan – Sopran
Nina Böhlke – Alt
Benjamin Kirchner – Tenor
Julian Redlin – Bass
Kai Niko Henke – Leitung und Orgel

Wann: 24.10.2018, 19 Uhr
Wo: LUX-Galerie im Haven Höövt, Zum Alten Speicher 1-2, 28759 Bremen

Manja Stephan - Sopran

23.09.2018, „Festkonzert zum Jubiläum der Melanchthon Gemeinde Bremen“, Bremen

„Festkonzert zum Jubiläum der Melanchthon Gemeinde Bremen“

Aufgeführt werden das Requiem von Gabriel Fauré und der 42. Psalm von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Es wirken mit ein großes Sinfonieorchester, Solisten und Chor.

Manja Stephan – Sopran
Leitung: Johannes Grundhoff

Wann: 23.09.2018, 17 Uhr
Wo: Melanchthon-Gemeinde, Osterholzer Heerstr. 124, 28325 Bremen

Manja Stephan - Sopran

16.09.18, „Stromaufwärts – Geistliche Vokalmusik und Orgelwerke“, Bremen

„Stromaufwärts – Geistliche Vokalmusik und Orgelwerke“

Unter dem Motto „stromaufwärts“ findet am Samstag, den 15. September 2018 das diesjährige Chorfest des Evangelischen Chorverbandes Niedersachsen-Bremen in Verden statt. Das Vokalensemble capella ansgarii ist eingeladen, dort ein Konzert um 15 Uhr in der Andreaskirche zu übernehmen.

Dieses Konzertprogramm möchten wir einen Tag später auch dem Bremer Publikum präsentieren.

Auf dem Programm stehen Motetten von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach, von Andreas Hammerschmidt und Johann Rosenmüller, sowie Orgelwerke des 17. und 18. Jahrhunderts.

Vokalensemble „capella ansgarii“
Manja Stephan – Sopran
Nina Böhlke – Alt
Benjamin Kirchner – Tenor
Julian Redlin – Bass
Kai Niko Henke – Leitung und Orgel

Wann: 16.09.2018, 17 Uhr
Wo: St. Ansgarii-Kirche, Schwachhauser Heerstraße 40, 28209 Bremen

Manja Stephan - Sopran

15.09.18, „Chorfest Verden“, Verden

„Chorfest Verden“

Auf dem Programm stehen Motetten von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach, von Andreas Hammerschmidt und Johann Rosenmüller, sowie Orgelwerke des 17. und 18. Jahrhunderts.

Vokalensemble „capella ansgarii“
Manja Stephan – Sopran
Nina Böhlke – Alt
Benjamin Kirchner – Tenor
Julian Redlin – Bass
Kai Niko Henke – Leitung und Orgel

Wann: 15.09.2018, 15 Uhr
Wo: Dom zu Verden, Lugenstein 10-12, 27283 Verden

Manja Stephan - Sopran

08.09.2018, John Rutter: „Magnificat“, Varel

John Rutter: „Magnificat“

John Rutter: Magnificat
Gabriel Fauré: Cantique de Jean Racine
Charles Villiers Stanford: Magnificat in G

Manja Stephan – Sopran
Tjark Pinne – Orgel
Gesa Bauer – Klavier
Mitglieder des Oldenburgischen Staatsorchesters
Kantorei an der Schlosskirche
Jugendkantorei an der Schlosskirche
Leitung: Thomas Meyer-Bauer

Wann: 08.09.2018, 18 Uhr
Wo: Schloßkirche Varel, Schloßplatz 3, 26316 Varel Dangast

Manja Stephan - Sopran

31.08.2018, „Schlossgartenkonzert – eine Brechtrevue“, Bremen

„Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht gut genug“

Eine Brecht-Revue im Rahmen des GartenKultur-Musikfestivals 2018

Lieder und Geschichten von Bert Brecht über das Leben und Überleben in der Stadt.

Was, meinst Du, ändert sich leichter:
ein Stein oder deine Ansicht darüber?

(Bert Brecht)

Die Sängerinnen Julie Comparini, Evelyn Gramel, Manja Stephan sowie das Bremer Kaffeehaus-Orchester spielen umarrangierte Kompositionen von Paul Dessau, Hanns Eisler und Kurt Weill.

Regie: Peter Schenk, Arbeitnehmerkammer

Wann: 31.08.2018, 20 Uhr
Wo: Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, 28757 Bremen