Manja Stephan - Sopran

07.06.2019, „Denn wie man sich bettet, so liegt man“, Bremerhaven

„Denn wie man sich bettet, so liegt man“

Lieder und Geschichten von Bert Brecht über das Leben und Überleben in der Stadt.

Lieder und Geschichten von Bert Brecht über das Leben und Überleben in der Stadt mit den Sängerinnen Julie Comparini (Alt), Evelyn Gramel (Jazzgesang) sowie Manja Stephan (Sopran) und dem Bremer Kaffeehaus-Orchester.

Kompositionen von Paul Dessau, Hans Eisler, Kurt Weill, Kurt Schwaen u.a. – arrangiert vom Bremer Kaffeehaus-Orchester.

Der Eintritt ist frei.(Eintritt bei Austritt)
Anmeldung erwünscht: , Telefon 04 21 / 36 30 19 70

Regie: Peter Schenk, Arbeitnehmerkammer

Wann: 07.06.2019, 20 Uhr
Wo: Die Theo, Lutherstraße 7, 27576 Bremerhaven

Manja Stephan - Sopran

26.05.2019, „Marienvesper“, Bremen

„Marienvesper“

Isabella Leonarda: „Vespro a cappella della Beata Vergine“

Isabella Leonarda, geboren 1620 in der norditalienischen
Stadt Novara, entstammte einer adligen Familie. Sie trat im
Alter von 16 Jahren in das Collegio di Santa Orsola in Novara
ein, ein Konvent des Ursulinen-Ordens, wo sie bis zu ihrem
Tod 1704 lebte.

Isabella Leonarda nimmt in der Musikgeschichte einen wich-
tigen Platz ein, da ihre Kompositionen einen zweiten Höhe-
punkt der von Italien ausgehenden Blüte kompositorischen
Schaffens von Frauen darstellen.

In unserem heutigen Konzert erklingt die im stile antico kom-
ponierte Marienvesper (Vespro a cappella della Beata Vergine)
für vier Singstimmen und Basso continuo von Isabella Leonar-
da in Verbindung mit, im stile concertato gehaltenen, Concerti
für eine Stimme und Basso continuo von Gasparo Casati, dem
damaligen Kapellmeister der Kathedrale von Novara, der als
Kompositionslehrer Leonardas vermutet wird.

Vokalensemble capella ansgarii
Manja Stephan – Sopran
Nina Böhlke – Alt
Benjamin Kirchner – Tenor
Julian Redlin – Bass

Kai Niko Henke – Leitung und Orgel

Wann: 26.05.2019, 17:00 Uhr
Wo: St. Ansgarii-Kirche, Schwachhauser Heerstraße 40, 28209 Bremen

Manja Stephan - Sopran

12.05.2019, „J. S. Bach: Oratorien zu Ostern und Himmelfahrt“, Bremen

„J. S. Bach: Oratorien zu Ostern und Himmelfahrt“

Kantaten von J. S. Bach
BWV 249 „Kommt, eilet und laufet“
BWV 11 „Lobet Gott in seinen Reichen“

Manja Stephan – Sopran
Nina Böhlke – Alt
Benjamin Kirchner – Tenor
Max Börner – Bass

Chor der Martin-Luther-Gemeinde Findorff
Arte sonante – Orchester für alte Musik

Christian Faerber – Leitung

Wann: 12.05.2019, 18:00 Uhr
Wo: Martin-Luther-Gemeinde, Neukirchstr. 85, 28215 Bremen

Manja Stephan - Sopran

31.03.2019, „J. S. Bach: Matthäus-Passion“, Hamburg

„J. S. Bach: Matthäus-Passion“

Bachs Matthäus-Passion gilt als der Inbegriff der protestantischen Kirchenmusik. Dieses Werk erfordert zwei vierstimmige Chöre und eine doppelte Orchesterbesetzung. Gemeinsam mit der Kantorei der Kirche am Markt Niendorf wird die Kantorei St. Markus diese großartige Vertonung der Passionsgeschichte zur Aufführung bringen. Das Konzert wird gemeinsam von Gudrun Fliegner und Christoph Schlechter geleitet. Das Hanse Consort spielt auf barockem Instrumentarium, was eine besonders leichte und differenzierte Aufführung in Aussicht stellt.

Manja Stephan – Sopran
Stephanie Klein – Alt
Markus Schäfer – Evangelist und Tenor
Luciano Lodi – Arien
Jörn Dopfer – Jesus

Kantorei Niendorf
Kantorei St. Markus
Hanse Consort

Gudrun Fliegner und Christoph Schlechter – Leitung

Wann: 31.03.2019, 18:00 Uhr
Wo: Laeiszhalle, Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg

Manja Stephan - Sopran

24.03.2019, „J. S. Bach: Messe in h-Moll“, Meschede

„J. S. Bach: Messe in h-Moll“

Als Summe seines gigantischen Werkes ist Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe in die Musikgeschichte eingegangen, ihr Autograph gehört seit 2015 zum Weltdokumentenerbe der UNESCO.

Nahezu sein gesamtes kompositorisches Leben lang hat Bach an diesem Werk gearbeitet: seine Entstehungsgeschichte erstreckt sich über mehr als zwanzig Jahre, bevor Bach es kurz vor seinem Tod 1750 vollendete. Bachs monumentales Werk ist zweifellos eine einzigartige Demonstration kompositorisch-theologischen Schaffens, das schon als „das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“ bezeichnet wurde.

Nach über 50 Jahren (!) wird die h-Moll-Messe in Meschede wieder aufgeführt – heute wie damals übrigens in der Abtei Königsmünster. Das Konzert ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Kreis- und Hochschulstadt Meschede und der Stiftung Kirchenmusik im Sauerland.

Manja Stephan – Sopran
Anne-Kristin Zschunke – Alt
Tilmann Kögel – Tenor
Jens Hamann – Bass

Südwestfälischer Kammerchor
Camerata Instrumentale Siegen

KDM Gerd Weimar – Leitung

Wann: 23.03.2019, 19:00 Uhr
Wo: Abtei Königsmünster, Klosterberg 11, 59872 Meschede

Manja Stephan - Sopran

27.01.2019, „Alles nur nach Gottes Willen“, Bremen

„Alles nur nach Gottes Willen“

Kantaten und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach
Zum dritten Sonntag nach Epiphanias sind uns von Johann Se-
bastian Bach vier Kantaten überliefert:

  • BWV 72 „Alles nur nach Gottes Willen“
  • BWV 73 „Herr, wie du willt, so schicks mit mir“
  • BWV 111 „Was mein Gott will, das g’scheh allzeit“
  • BWV 156 „Ich steh mit einem Fuß im Grabe“

Alle vier Kantaten, die mit ihrer Gesamtaufführungsdauer von
ca. einer Stunde zu den kürzeren Kantaten Bachs zählen, ent-
standen in Leipzig zwischen 1724 und 1729, und weisen die
für Bach typische Kantatenbesetzung mit Sängern, Streichern,
Oboen und Continuo auf.

Orgelwerke Bachs, sowie theologische Gedanken zu den vier
Kantatentexten durch Pastorin Ulrike Oetken ergänzen und
begleiten das Programm.

Vokalensemble capella ansgarii
Manja Stephan – Sopran
Nina Böhlke – Alt
Benjamin Kirchner – Tenor
Julian Redlin – Bass

Norddeutsches Barock- Collegium

Kai Niko Henke – Orgel und Leitung

Wann: 27.01.2019, 17 Uhr
Wo: St. Ansgarii-Kirche, Schwachhauser Heerstraße 40, 28209 Bremen